Monthly Archives: März 2015

Werteverfall oder Werte in der Wirtschaft?

in diesen Monaten finden entscheidende Weichenstellungen statt. Gerade der heutige Newsletter ist besonders wichtig. Bitte leitet diesen an alle weiter, die mit diesem Thema Berührungspunkte haben.

Aktuelle Ziele für die Politik

Wer keine eigene Vision hat ist der Spielball der Ziele Anderer.
Der Ex EU-Handelskommissar Karel de Gucht sagt über die Ziele des TTIP: „der große Kampf im Welthandel der Zukunft“ werde sich „um Normen, Standards und Staatshilfen drehen“ [ heise.de ].Durch die Investorenschutzklausel gibt es nur eine Richtung: die Hebung der Standards für finanzielle Interesse und die Senkung der Standards für Mensch, Tier und Umwelt. Wer Regulatorien zum Schutz von Mensch und Umwelt einführt, läuft Gefahr wegen Minderung der Gewinnaussichten der Konzerne verklagt zu werden. Über die möglichen bzw. wahrscheinlichen Auswirkungen wurde bereits berichtet (hier nachlesen). Umgekehrt sollen Standards zur Profitvermehrung erhöht werden, z.B. will man Indien zwingen, die Herstellung von Generika-Medikamenten einzustellen.Das Chlorhühnchen ist nur ein lächerliches Beispiel für die Auswirkungen der aktuell verhandelten Freihandelsverträge. weiterlesen

Volkswirtschaft einfach erklärt und Griechenlands Rolle – auf Quer (Bayerischer Rundfunk)

Die Volkswirtschaft ist ein Kreislauf, des einen Einnahmen sind des anderen Ausgaben, des einen neue Schulden sind des anderen neue Vermögen. Das hat schon Wolfgang Stützel vor sehr langer Zeit zur Basis der Volkswirtschaftslehre gemacht. Dieses Wissen wurde von einer Mikroökonomischen Lehre verdrängt aber es wird langsam wieder bewusst.

Hier eine einfache Erklärung des volkswirtschaftlichen Kreislaufs (ca. ab Min. 6) auf Quer mit Bezug auf Griechenland (ca. Min. 4):

Wenn jeder spart, bringt das der Volkswirtschaft den Niedergang, es sei denn, man holt sich das Wachstum aus Handelsbilanzüberschüssen, dann verschuldet man damit andere. Deshalb kann Schäubles Griechenland-Politik nicht fruchten.

 

Petition für die Augsburger Stadtwerke in Bürgerhand

Ein Bericht über die Aktion für die Stadtwerke in Bürgerhand kam gestern auf Quer, hier in der Mediathek ansehen

Die Privatisierung von sogenannten „technischen Monopolen“ wie die Wasser-, Stromversorgung und Straßenbau führt letztlich nur zur Verteuerung für die Bürger und für einen Verlust der eigenen Souveränität.

An alle Augsburger Bürger: Bitte unterstützt das Bürgerbegehren:

www.energiewende-augsburg.de Unterschriftenliste herunterladen: hier

Campact Aktion zum Verbot von Gentechnik

Eine Meldung von Campact:

die EU erlaubt jedem Mitgliedsland, den Anbau von Gentechnik zu verbieten. Doch Agrarminister Christian Schmidt will das Verbot durchlöchern – ganz nach Monsantos Geschmack. Auf der Agrarministerkonferenz am 19. März können die Bundesländer ihn stoppen – wenn wir ihre Reihen schließen.

Unterzeichnen Sie bitte auch Du den Campact-Appell:

Hier die Kampagne mitzeichnen

Campact Aktion

Campact Aktion