Tag Archives: schulden

Warum die Wirtschaft nicht so weiter machen kann

Im Jahr 2008 brach unser Finanzsystem zusammen. Wir haben davon sehr viel in den Nachrichten gehört, doch in unserem alltäglichen Leben haben wir es zunächst kaum bemerkt. Warum, darauf kommen wir weiter unten.

Erst wollen wir die Frage beantorten: Warum kam es zum Kollaps?

Ein paar Detailinformationen wurden dazu öffentlich genug diskutiert. Sehen wir uns die Makroebene an.

Sehr deutlich erkennt man das Problem, wenn man die Gesamt-Schuldenlast der USA mit dem Bruttoinlandsprodukt der USA vergleicht, siehe dieser Grafik:

weiterlesen

Wie das Wirtschaftswunder wirklich zustande kam

Bei der ARD lief kürzlich ein Report über das Wirtschaftswunder. Und tatsächlich wundert man sich, was sich bis heute alles als falsche Annahme und Darstellung des Deutschen Wirtschaftswunders herausgestellt hat.
Hier zur Sendung (in der Mediathek):
ARD-Report_unser-wirtschaftswunder-die-wahre-geschichte
bzw. bei Youtube:

 

Ungesehene Erkenntnis 1:
Was oft ausgeblendet wird ist, dass es in anderen Ländern wie Frankreich ebenfalls ein Wirtschaftswunder gab. Nicht nur in Deutschland. Es war also eher ein Phänomen der Nachkriegszeit und des Wiederaufbaus als des deutschen Fleißes.

weiterlesen

FED kann vom US-Staat zurückgekauft werden

Die amerikanische Zentralbank ist ja eine private Bank. Grundsätzlich ist es unglaublich: Eine private Bank druckt/ erzeugt nach Belieben Geld und verleiht es gegen Verzinsung an die US-Regierung und die US-Bürger. Nachdem die FED nach der Finanzkrise 2008 viele der Immobilienpapiere aufgekauft hat, gehören ihr auch nicht unerheblich viele Immobilien.Die FED ist also sehr mächtig geworden und bestimmt über das Land.
Doch es gibt eine Lösung dafür. In dem Vertrag, der bei der Gründung der FED mit dem Kongress geschlossen wurde, ist festgelegt, dass der US-Staat die FED für eine festgelegte Summe von 1 Billion Dollar zurückkaufen kann. Angesichts der 14 Billionen Schulden des US-Staates wäre das ein gutes Geschäft.
Hier gibt es eine Bürgerbewegung zu diesem Thema:
http://coupmedia.org/occupywallstreet/occupy-wall-street-official-demands-2009