Die Mär von der vermeidbaren Staatsverschuldung
Auswege gibt es, sie müssen nur durchgesetzt und umgesetzt werden: Lösungen für Staatsschulden und neue volkswirtschaftliche Finanzierungskonzept
Auswege gibt es, sie müssen nur durchgesetzt und umgesetzt werden: Lösungen für Staatsschulden und neue volkswirtschaftliche Finanzierungskonzept
Dieser Beitrag wurde aus dem Zukunftswerkstatts-Wiki übernommen ( menschen-gerechte-gesellschaft.de/wiki )
Island war stark in die Finanzkrise 2008 involviert. Sie haben aber einen eigenen Weg zur Lösung eingeschlagen. Europa und USA haben Risikoanlagen der Privatbanken in „Bad-Banks“ überführt und damit die irrwitzigen Renditen aus nicht nachhaltigen Anlagen faktisch in Staatsschulden übersetzt.
Auch das Handelsblatt vertritt die Meinung, dass die Rettungs-Milliarden letztlich in Staatsschulden münden und vom Bürger bezahlt werden müssen:
www.handelsblatt.com – deutschlands-grosse-luege
Die Volkswirtschaft ist ein Kreislauf, des einen Einnahmen sind des anderen Ausgaben, des einen neue Schulden sind des anderen neue Vermögen. Das hat schon Wolfgang Stützel vor sehr langer Zeit zur Basis der Volkswirtschaftslehre gemacht. Dieses Wissen wurde von einer Mikroökonomischen Lehre verdrängt aber es wird langsam wieder bewusst.
Hier eine einfache Erklärung des volkswirtschaftlichen Kreislaufs (ca. ab Min. 6) auf Quer mit Bezug auf Griechenland (ca. Min. 4):
Wenn jeder spart, bringt das der Volkswirtschaft den Niedergang, es sei denn, man holt sich das Wachstum aus Handelsbilanzüberschüssen, dann verschuldet man damit andere. Deshalb kann Schäubles Griechenland-Politik nicht fruchten.
Rainer Voss ist ein ehemaliger hochraniger Angestellter einer Frankfurter Großbank.
Ab 1:04h erklärt Rainer Voss, wie auf griechische Staatsanleihen spekuliert wird und wie strategisch Staaten von den Banken angegriffen werden – vom kleinsten zu immer größeren.
ARD Mediathek: Der Banker – Master of the Universe
Ab ca. 1:20h zeigt er auf, dass all dem durchaus ein Ende bereitet
werden könnte, wenn der Wille da wäre.
https://www.youtube.com/watch?v=9C5psMb1uy0
Wie es möglich wäre, den Euro zu erhalten und gleichzeitig die Währungsprobleme zu lösen, habe ich mal hier veröffentlicht:
Keynes und der Bankor- eine Lösung für heute?
Wie die Staatsschuldenkrise kurzfristig gelöst werden könnte hier:
Refinanzierung der Staatsschulden
Im Jahr 2008 brach unser Finanzsystem zusammen. Wir haben davon sehr viel in den Nachrichten gehört, doch in unserem alltäglichen Leben haben wir es zunächst kaum bemerkt. Warum, darauf kommen wir weiter unten.
Erst wollen wir die Frage beantorten: Warum kam es zum Kollaps?
Ein paar Detailinformationen wurden dazu öffentlich genug diskutiert. Sehen wir uns die Makroebene an.
Sehr deutlich erkennt man das Problem, wenn man die Gesamt-Schuldenlast der USA mit dem Bruttoinlandsprodukt der USA vergleicht, siehe dieser Grafik:
Dirk Müller („Mr. Dax“) erklärt im ZDF bei Markus Lanz unser Schuldgeldsystem für jeden verständlich (ab Minute 11) und legt auch mal deutlich den Finger in die Wunde, wenn es um das Benennen der Probleme unseres Finanzsystems geht. Das ist meiner Kenntnis nach zum ersten mal so deutlich im öffentliche Fernsehen ausgeprochen worden!
MarkusLanz27.9.2011 bzw. Youtube