Tag Archives: kapitalismuskritik

Flüchtlingsströme – ein deutliches Signal zum Umdenken

Täglich kommen derzeit tausende Flüchtlinge in Europa, z.B. auf dem Münchner Hauptbahnhof an. Es ist zwar schön zu sehen, dass jetzt endlich eine Art Willkommenskultur sichtbar wird. Doch den Ankommenden zuzuwinken ist einfach. Was danach folgt, wird noch eine sehr große Herausforderung. weiterlesen

Kapitalismus oder Kommunismus? Die dunkle Seite hegelscher Dialektik

LINKS und RECHTS – NUHR ein bisschen Verblödung

das „politische Spektrum“ und die dunkle Seite der Dialektik

Dieter Nuhr erzählt süffisant, dass sich die Flüchtlinge ausgerechnet „uns, den Kapitalismus“ ausgesucht hätten und nicht die Kubas und Venezuelas dieser Welt, „wo Frau Wagenknechts Kollegen an der Macht sind“. Es sei ein „harter Schlag für Frau Wagenknecht und ihre Freunde“, dass ausgerechnet der menschenverachtende Kapitalismus der letzte Fluchtort für diese Menschen ist. „Die fliehen ja quasi aus der Menschlichkeit der islamischen Familiengesellschaft … in das Elend des beschleunigten Turbokapiatlismus.“ [Das Erste] Er nennt das deutsche Wirtschaftssystem also „Turbokapitalismus“ und wirft alles was jemals jemand als „links“ bezeichnet hat in einen Pott.

Nuhrs Meinung ist zwar insgesamt recht unrelevant. Was er sagt ist aber wieder einmal ein Beleg für die Verdummung, die die Einteilung des politischen Spektrums in links und rechts anrichtet.  weiterlesen

Autobahnmaut und Bundesautobahngesellschaft

Dobrinth will den Weg für private Gewinne aus Infrastruktur ebnen

Ganz im Sinne von „Investoren“ wie dem Black-Rock-Fond, von dem sich die Bundesregierung beraten lässt, will Verkehrsminister Dobrinth laut Focus jetzt eine „Bundesautobahngesellschaft“ gründen und den Ländern ihre Kompetenzen im Straßenbau entziehen. Er begründet das damit, dass deren Genehmigungsverfahren zu langsam wären. Tatsächlich dürfte es dabei aber eher darum gehen, jeglichen Widerspruch bei den Privaten Investitionen und Gewinnabschöpfungen aus dem deutschen Staßennetz gehen. weiterlesen

Sachwerte

Finanzkrise, Staatsschuldendesaster – wo ist der Ausweg?

Vielen Dank für die viele positive Resonanz auf die Artikel über die Schulden-/ Vermögensverteilung und die Entstehung von Geld durch Schulden. Die vielen Fragen nach Auswegen möchte ich in diesem Artikel beantworten.

Auswege

Auswege innerhalb des „Schuldgelds“

Die bisherige Wirtschaftswissenschaft besteht selbstverständlich nicht nur aus Ignoranten, die Volkswirtschaft auf eine Betriebswirtschafts-Perspektive reduzieren. Es gab und gibt darin durchaus Menschen, die weiter denken und es gab in der Geschichte auch Maßnahmen, die das aktuelle System annähernd nachhaltig machten. weiterlesen

Volker Pispers erklärt treffend den heutigen Kapitalismus

Wer einmal in 40 Minuten die wesentlichen Absurditäten der heutigen Wirtschaftstheorie und -praxis auf humoristische Art aufbereitet sehen/ hören will, dem sei Volker Pispers „bis neulich“ Episode empfohlen. Er nennt es Kapitalismus, man muss das was da heute passiert aber klar von z.B. dem trennen, was Marktwirtschaft eigentlich bedeuten würde. Das heute hat auch mit dem, was Adam Smith einmal ersonnen hat, nicht mehr viel zu tun.

Sein Kabbarett-Auftritt lief im WDR und auf 3Sat, ist aber leider dort nicht mehr in der Mediathek verfügbar. Aber auf Youtube kann man sie sich ansehen: weiterlesen